Tipps für einen effizienten Bewerbungsprozess
In unseren letzten beiden Blogbeiträgen haben wir Ihnen vorgestellt, wie Sie zum einen durch Stellenanzeigen Ihr Arbeitgebermarketing nach außen verbessern können und zum anderen die Rekrutierung von neuen Mitarbeitern, insbesondere von Azubis – im Zeitalter von Sozialen Medien – erhöhen können.
Nachdem Sie diese beiden Schritte gegangen sind und hoffentlich zahlreiche Bewerbungen erhalten haben, wollen wir Ihnen in unserem heutigen sowie im nächsten Blogbeitrag innovative und geeignete Prozesse vorstellen, die Sie dabei unterstützen können den für Sie richtigen Azubi zu finden. So gibt es neben dem herkömmlichen Vorstellungsgespräch zwischen Geschäftsführer*in bzw. Personaler*in und Bewerber*in noch weitere Möglichkeiten die angehenden Azubis kennenzulernen.
Eine besonders innovative Möglichkeit stellt die Betriebsbesichtigung dar: Diese bietet viele Vorteile – sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Bewerber*innen. So gibt es keine bessere Möglichkeit für einen Betrieb, sich und den eigenen Arbeitsplatz vorzustellen. Durch eine gute Vorbereitung bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, Ihren Betrieb als besonders attraktiv darzustellen und durch die Vorstellung konkreter Arbeitsabläufe und Tätigkeitsbereiche, Interesse an Ihrem Betrieb zu wecken und Ihr Alleinstellungsmerkmal deutlich zu machen. Damit können Sie sich wertvolle Vorteile gegenüber Ihrer Konkurrenz verschaffen. Der Eindruck „hier würde ich mich wohlfühlen!“ ist gerade für die recht junge Zielgruppe der Azubis, die in der Regel selten ein bereits festes Wunschberufsbild im Sinn hat, sehr aufschlussreich.
Außerdem ist die Betriebsbesichtigung besonders effizient: Innerhalb weniger Stunden können Sie viele Bewerber*innen kennenlernen. Sowohl in kurzen Kennenlerngesprächen unter vier Augen als auch anhand des Verhaltens innerhalb der Gruppe der potenziellen Azubis lässt sich ein erster hilfreicher Eindruck über Soft-Skills und Charaktereigenschaften gewinnen.
Aber auch die Bewerber*innen werden Ihnen für die Möglichkeit dankbar sein. Immerhin sind solch tiefe Einblicke in die Kultur, Struktur und Arbeitsprozesse eines Unternehmens ansonsten lediglich über ein Praktikum oder eine Probearbeit möglich. Zu wissen, ob ein Unternehmen und dessen Atmosphäre den eigenen Vorstellungen entsprechen, hilft den Bewerber*innen und somit auch Ihrem Betrieb selbst.
Hierbei ist die Idee für den Ablauf einer Betriebsbesichtigung, dass Sie Ihr Unternehmen zunächst kurz vorstellen sowie anschließend einen Rundgang durch Ihre Räumlichkeiten machen und dabei interaktive Arbeitsbeispiele durchführen. Währenddessen bietet sich die Möglichkeit für kurze Vorstellungsgespräche mit den einzelnen Bewerber*innen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie können sich eine Betriebsbesichtigung für Ihre Bewerber*innen in Ihrem Unternehmen bzw. Betrieb gut vorstellen? Wir haben einen Leitfaden erstellet, in dem wir Ihnen einen Vorschlag für einen Ablauf einer solchen Besichtigung machen. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail an info@imap-institut.de und wir schicken Ihnen anschließend den Leitfaden zu. Außerdem bieten wir Ihnen an, Sie bei der Organisation einer Betriebsbesichtigung und der Suche nach dem passenden Azubi zu unterstützen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!