Ausbildung in Düsseldorfer
Startups & Klein- und Kleinstunternehmen

24.04.2019

Startup-Woche Düsseldorf: IMAP berät im Rahmen der Veranstaltung „Förderprogramme für Startups“

Gerade junge Startups und Kleinunternehmen stehen den großen Herausforderungen der Finanzierung und der Generierung einer nachhaltigen Stabilität gegenüber, welche Einschränkungen in Innovationskraft und Fortschritt der Jungunternehmer bedingen können. Die EU, der Bund und die Länder bieten verschiedene Projekte und Fördermittel an, um den kleinen Unternehmen im Bereich Wachstum und Stabilität unter die Arme zu greifen. In diesem Zusammenhang organisierte das Innovationsnetzwerk DUS&ME innovativ und die Regionalagentur Düsseldorf – Kreis Mettmann am 11. April 2019 eine zweistündige Veranstaltung zum Thema „Förderprogramme für Startups“ im Rahmen der Startup-Woche in Düsseldorf.

Auch IMAP war mit dem Projekt „T-Shirt meets Tie“ auf der Veranstaltung als Förderer vertreten. Bei einem Get-Together konnten Teilnehmer/innen direkt mit IMAP Berater/innen ins Gespräch kommen und mehr über das ausbildungsfördernde Projekt erfahren.

Auf der Veranstaltung wurden durch drei Vertreter in einem Vortrag verschiedene Förderungsmöglichkeiten vorgestellt, wobei zunächst zwischen finanziellen Förderungen für Hochschulabsolvent/innen oder Student/innen und anderen Förderungen unterschieden wurde. Im Rahmen der Förderprogramme für Hochschulabsolvent/innen sowie eingeschriebene Student/innen stellte Herr Kretschmer vom Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum (DITEC) das EXIST Gründerstipendium und das Gründerstipendium NRW vor. Dazu gab er den interessierten Gründer/innen wertvolle Tipps für die Antragsstellung an die Hand. Weiterhin wurde die Möglichkeit der Aufnahme von Förderkrediten von beispielsweise der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) und der NRW.BANK näher erläutert und verschiedene Accelerator und Inkubator Programme vorgestellt. Als Referenten ebenfalls anwesend waren Herr Seher vom Innovationsnetzwerk Düsseldorf und dem Kreis Mettmann und Herr Nett von der Regionalagentur Düsseldorf, Kreis Mettmann. Neben den finanziellen Förderungen gibt es für Gründer/innen in Düsseldorf viele weitere Fördermöglichkeiten – wie beispielsweise T-shirt meets Tie! So kamen beim anschließenden Get-Together junge Unternehmen und interessierte Gründer/innen auf uns zu, um Möglichkeiten der Ausbildung im eigenen Betrieb zu diskutieren.

Wenn auch Sie Interesse an dem Thema „Ausbildung“ für Ihr Unternehmen haben, melden Sie sich gerne bei uns! Die Fördermöglichkeit des Projektes besteht noch bis März 2020. Wir würden uns freuen, Sie bis dahin auf dem Weg zu einem Auszubildenden zu unterstützen!

Weitere Informationen erhalten Sie im direkten Kontakt mit uns im Rahmen eines unverbindlichen und kostenfreien Check-Up Termins. Hierzu können Sie uns gerne kontaktieren.