Ausbildung in Düsseldorfer
Startups & Klein- und Kleinstunternehmen

25.04.2019

IMAP zu Gast bei dem McDermott Startup Brunch

Aufklärung zu rechtlichen Fragen rund um das Thema Unternehmensgründung

Der McDermott Startup-Brunch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Düsseldorfer Startup-Woche etabliert und bot so auch dieses Jahr die Möglichkeit, die Vertretenden junger Unternehmen und jene, die eine Unternehmensgründung planen, über relevante Rechtsfragen und potenzielle Barrieren aufzuklären.

Experten des Rechtssystems informieren

Informativer Wissensaustausch verschiedenster Akteure der Startup-Branche bei Frühstück, Früchten und Getränk mit Weitblick über Düsseldorf in dem beeindruckenden Glaskomplex am Stadttor – die Rahmenbedingungen der Veranstaltung der McDermott Will & Emery Kanzlei waren so vielfältig, wie die Programmpunkte, die auf der Agenda standen.

In vier Kurzvorträgen vermittelten fünf Rechtsanwälte basales Wissen über die grundlegenden rechtlichen Verankerungen, die bei dem Prozess der Unternehmensgründung eine entscheidende Rolle spielen, wenn es um den Erfolg oder Misserfolg des Vorhabens geht. So verfügten die Teilnehmenden dieser Veranstaltung nach der Introduktion der Herren Bonk und Dr. Brandt über einen Überblick der in der Startup-Szene in Frage kommenden Rechtsformen. Die Einführung in das Thema Finanzrecht geschah durch Herrn Schwerdtfeger, gefolgt von Herrn Dr. Gennerts Beitrag bezüglich des Arbeitsrechtes. Der abschließende Input galt einer in der heutigen Zeit sehr präsenten Thematik, dem Datenschutz, ausgeführt durch Herrn Dr. Schulz.

„Tshirt meets Tie“ gibt Perspektive

Eine Veranstaltung wird retrospektiv immer dann als informativ bewertet, wenn der vermittelte theoretische Input mit der Praxis verknüpft wird. So bot sich ganz besonders der Kurzbeitrag des IMAP Beraters Ole Ringmann zu dem Projekt „Tshirt meets Tie“ an, die vorangegangenen Ausführungen zum Thema Recht in einen konkreten Sinnzusammenhang zu bringen.

„Tshirt meets Tie” ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, welches die Schaffung und den Erhalt von Ausbildungsplätzen in den Düsseldorfer Startup und Kleinunternehmen zum Ziel hat. Um interessierte Betriebe auf diesem Weg effizient zu unterstützen, bietet IMAP eine kompetente und auf jedes Unternehmen individuell abgestimmte Prozessberatung an.

Die Vorstellung des Projekts auf dieser Veranstaltung war ein bereichernder Schritt, da „Tshirt meets Tie“ die oben genannten rechtlichen Aspekte – insbesondere Details im arbeitsrechtlichen Kontext – aufgreift und die unmittelbare Zielgruppe des Projektes so auf die damit verbundenen Chancen im Bereich des effizienten Wachstums angesprochen werden konnte.

Austausch heißt Bereicherung

Das anschließende Get-Together in den Räumlichkeiten der Kanzlei ermöglichte den Veranstaltungsgästen bei einem gemeinsamen Mittagessen den ersten Austausch über die jüngsten Vorträge auf der einen Seite sowie eigenen Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung auf der anderen.

Abschließend stellten erfolgreiche Entrepreneure im Rahmen einer Talkrunde sowohl sich als auch ihr Unternehmenskonzept vor, um Fragen und Gedanken der engagierten Zuhörer aufzugreifen und auszuführen.