Ausbildung in Düsseldorfer
Startups & Klein- und Kleinstunternehmen

23.04.2019

Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce – besonders für kleine und junge Unternehmen interessant

Die vergangene Startup-Woche in Düsseldorf brachte eine Reihe spannender Vorträge, Veranstaltungen und Workshops, die an unterschiedlichen Orten in Düsseldorf stattfanden. Informieren, Netzwerken und Spaß haben war angesagt! Unser Team von „T-shirt meets Tie“ berichtete über den Ausbildungsgang Kaufmann/-frau im E-Commerce.

Das stetig an Bedeutung gewinnende Thema „E-Commerce“ wurde auf der Startup-Woche dieses Jahr mit gleich drei Veranstaltungen abgedeckt. E-Commerce bezeichnet jegliche Form von Internethandel und ist ein wichtiger Vertriebskanal vieler Unternehmen. Besonders kleine Unternehmen können vom Internethandel profitieren und mit überschaubaren Kosten eine große Reichweite erzielen. Aufgrund des sich verändernden Konsumverhaltens vieler Kund/innen ist die Erreichbarkeit im Internet wichtiger denn je. Unternehmen, die keine Onlinepräsenz haben, werden mittelfristig Marktanteile verlieren.

Bei der Veranstaltung „E-Commerce – Tax & Legal Basics“ beantworteten Egon Schmitz, Felix Erler und Dennis Marl vom Wirtschaftsprüfer EGSZ aktuelle und praxisrelevante Rechts- und Steuerfragen. Die Experten beleuchteten dabei Themen wie Rechtsformen, Rechtssicherheit des Onlineshops, Datenschutz, grenzüberschreitendem Handel und vieles mehr. Um das sonst eher theoretische Thema praxisnah darzustellen, veranschaulichten die Wirtschaftsprüfer die Inhalte anhand des Lebenslaufs von myDoli, eine Firma, die nachhaltige und visuell ansprechende Trinkflaschen aus Glas herstellt. Der Geschäftsführer des Startups, Anatoli Teichrib, berichtet zudem von seinen Erfahrungen.

Starken Bedeutungszuwachs erfährt E-Commerce im Einzelhandel: Dort werden zehn Prozent des Gesamtumsatzes durch den Onlinehandel erzielt[1]. Somit entsteht ein wachsender Fachkräftebedarf im Online- und Multi-Channel-Handel. So gibt es seit dem 1. August 2018 den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce, an dem der Handelsverband Deutschland (HDE) seit 2015 gearbeitet hat. An diesem Punkt knüpfte unsere Beraterin Julia Schmidt an und stellte den Gästen der Veranstaltung unser Projekt „T-shirt meets Tie“ vor. Ziel des Projekts ist die Förderung, Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Düsseldorf.

Während der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce lernen die Azubis wie man einen Online-Shop aufbaut, Produkte einpflegt, Kennzahlen analysiert, Rechnungen bearbeitet, Marketing-Maßnahmen entwickelt und den Kundenkontakt pflegt: Ein zukunftsfähiger Beruf in einer Wachstumsbranche.

Sind auch Sie am Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce oder grundsätzlich am Thema Ausbildung interessiert? Dann kommen Sie auf uns zu! Gerne bieten wir auch Ihnen eine kostenfreie Unterstützung rund um das Thema Ausbildung an!

[1] Handelsverband Deutschland (2017): HDE-Online-Monitor: E-Commerce bleibt Wachstumsmotor: https://einzelhandel.de/press/aktuellemeldungen/9348-hde-online-monitor-e-commmerce-bleibt-wachstumsmotor